1984 – also im zarten Alter von 16 – habe ich mit die erste Spiegelreflexkamera (eine Minolta X300) gekauft und mit großer Begeisterung angefangen, zu fotografieren. Menschen, Tiere, Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Segelschiffe … kein Urlaubstag ohne Kamera in der Tasche bzw. im Rucksack. Im 4-Wochen-Australienurlaub 1994 wog die Kameraausstattung gefühlt fast genau soviel wie der Rest des Gepäcks :-). Auf der 18tägigen Mittelmeerkreuzfahrt 1997 waren 20 36er Filme im Gepäck. Das war für damalige Verhältnisse eine ziemlich große Menge … und das Fotografieren war tatsächlich ein Hobby, was eine Menge Geld gekostet hat. Bei besonders fotointensiven Urlauben habe ich mich deshalb meist für Dias entschieden. Dank Erfindung der Digitalkameras ist das glücklicherweise anders geworden. Und die Tatsache, dass man nicht mehr zwei Wochen auf das Labor warten muss, um Ergebnisse zu sehen, ist natürlich auch ein immenser Vorteil!
Zurzeit benutze ich eine Nikon D3300 und die Sammlung der Objektive ist inzwischen ganz schön angewachsen.
Mein erster Berufswunsch, der mir als Kind in den Kopf gekommen war, war tatsächlich Tierfotografin … aber dann hatte ich einen Zeitungsartikel gelesen über eine Tierfotografin, die zufällig wie ich auch Patricia hieß und in Afrika von einem Elefanten getötet wurde – da hab ich diese Idee dann sicherheitshalber zu den Akten gelegt.
2024 habe ich einen Bereich der Fotografie quasi wiederentdeckt, mit dem ich mich schon mal Mitte der 90er Jahre beschäftigt hatte: die Astrofotografie. Da war ich damals nicht übermäßig erfolgreich und auch jetzt bin ich da noch ziemlich am Anfang … aber die Faszination ist definitiv da!
Riesig viel Spaß macht es, Menschen zu fotografieren … auch wenn man da nicht allzu häufig Gelegenheit zu hat. Aber wenn ich aus dem Bekanntenkreis gebeten werde, zu welcher Gelegenheit auch immer eine Kamera mitzubringen, dann bin ich immer Feuer und Flamme.
Ich habe mal auf einen Foto-Blog gelesen, dass man sich überlegen soll, warum man eigentlich Fotos macht. Bei mir ist das hauptsächlich der Wunsch, einen besonderen Moment quasi für die Ewigkeit zu konservieren.
Und nun eine kleine Auswahl aus den letzten 40 Jahren …
Landschaften und Sehenswürdigkeiten
Tiere
Menschen
Astrofotos
unter Segeln
Pflanzen